🎾 Vereinsmeisterschaft 2025 – Spannung, Spaß und ein bisschen Muskelkater 🎾

05.10.2025

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft des TC Nußdorf-Debant ist geschlagen – und das im wahrsten Sinne des Wortes! In 7 Hauptbewerben und 4 Nebenbewerben wurden heuer sage und schreibe über 111 Matches gespielt. Und wer jetzt glaubt, das war nur ein lockeres Sommer-Vergnügen, der hat wohl noch nie erlebt, wie hart man sich in Nußdorf-Debant um den Titel duelliert.

👑 Damen Einzel

Dellacher Claudia zeigte, was es heißt, souverän aufzuschlagen – 3 Spiele, 3 Siege, und damit die neue Vereinsmeisterin! Sie sicherte sich damit gleich den ersten ihrer heurigen Titel.
Heregger Julia kämpfte sich auf Platz 2, Sailer Carolin komplettierte das Podest. Tapfer gekämpft hat auch Müller Cynthia, die das Damen-Einzel Quartett vollendete.
Herzliche Gratulation an alle – mit so viel Power würde selbst Iga Świątek neidisch werden!

💪 Herren Einzel

Im wohl größten Bewerb des Turniers – 32 (!) Gladiatoren Herren kämpften um den Titel – setzte sich schlussendlich Jeller Christian in einem nervenaufreibenden Finale am Finaltag mit 5:7 6:3 6:0 gegen Sailer Mario durch. Ein echter Kraftakt bis zum letzten Punkt. Und Mann, hart taten sich viele gegen Karl eben diesen Manhart, der sich gegen Neureiter Mario im Spiel um Platz 3 mit 6:2 6:1 durchsetzte.
Bei 32 Teilnehmern war das Herren-Einzel heuer fast schon eine kleine ATP-Quali – nur mit mehr Muskelkater und weniger Preisgeld. 😅💪

👯‍♀️ Damen Doppel

Hier war Teamwork Trumpf: Simic Natasa / Dellacher Claudia sicherten sich den Titel mit einem 7:5 6:2-Finalsieg gegen Kollnig Steffi / Pramstaller-Schmid Birgit. Platz 3 ging an Oberlerchner Sina / Sailer Carolin – Gratulation an alle Damen, die gezeigt haben, dass Doppel(t) einfach besser hält!

👬 Herren Doppel

Die Titelverteidiger Jeller Christian / Mairdoppler Andi machten da weiter, wo sie letztes Jahr aufgehört haben – nämlich mit Siegen. Im Finale des ebenfalls zahlreich besetztem Herren Doppel setzten sie sich mit 6:4 6:2 gegen Karl Manhart / Sailer Mario durch. Platz 3 ging an Brugger Florian / Salcher Janik, die mit 5:7 6:4 10:6 gegen Stadlober Rene / Müller Sebastian die Ober(vor)hand behielten.
Damit verteidigten Jeller & Mairdoppler nicht nur ihren Titel, sondern auch ihren Status als eingespieltestes Dream-Team seit „Mario & Luigi“. 🍄🎾

💥 Mixed Doppel

Das Mixed-Doppel war wieder ein Highlight – Tempo, Taktik und ein paar spektakuläre „unbeabsichtigte Trickshots“ inklusive. 😄 Walder-Trcek Angelika / Stadlober Rene holten sich mit 7:5 6:3 den Titel, Simic Natasa / Seifter Michael landeten auf Platz 2. Um Platz 3 wurde es richtig wild: Mairdoppler Jenny / Mairdoppler Andi rangen Kollnig Steffi / Pfurner Alois mit 6:3 2:6 10:8 nieder – nach so einem Match braucht man fast einen Physio. 😄

🧓 Herren Doppel 60+

Bei den „alten Eisen“ holten sich Müller Franz / Schmitz Norbert die goldene Krone vor Mietschnig Peter / Alberer Sigi und Huber Richard / Karner Leo. Und wie immer bei den Herren 60+ gilt: Ein starker Schlag ersetzt nicht die Erfahrung – aber beides zusammen ist unschlagbar. 🎾

Mixed Doppel 60+

Sailer Martha / Pfurner Alois blieben mit 3 Siegen in 3 Spielen ungeschlagen und holten sich den Titel. Dahinter platzierten sich Steiner Hildegard / Mietschnig Peter sowie Müller Karin / Müller Franz. Gratulation an alle – das war Tennis mit Stil!

🔥 Nebenbewerbe – die Bühne für neue Held:innen

Auch in den B-Bewerben wurde kein Punkt verloren gegeben, hatten doch alle nochmal die Chance, nach verlorenem Match im Hauptbewerb sich vielleicht über einen anderen Pfad den Weg zur Siegerehrung zu ebnen.

Damen Doppel B-Bewerb

Walder-Trcek Angelika und Sailer Martha triumphierten mit 6:4 6:1 gegen Heregger Julia / Fröhlich Anna. Den dritten Platz holten sich Kotzinger Hortense / Brugger Reinhilde mit einem glatten 6:1 6:1 gegen Burgstaller Marie / Mairdoppler Natalie.

Herren Einzel B-Bewerb

Er ist nicht nur der schönste Mann im Verein, sondern jetzt auch B-Bewerb-Meister: Seifter Michael setzte sich mit 6:3 6:2 gegen Brugger Florian durch. Platz 3 teilen sich Mairdoppler Niko und Gailer Julian – geteilte Freude ist doppelte Freude!

Herren Doppel B-Bewerb

Hier blieb’s spannend bis zum Schluss – oder besser gesagt: darüber hinaus. 😅
Das Finale Brunner Peter / Maurer Mathias vs. Mietschnig Peter / Pramstaller Felix steht noch aus, ebenso das Spiel um Platz 3 zwischen Trcek Luis / Reinking Bastian und Wirnsperger Philipp / Neumayr Gerhard. Wird wohl ein 2026er Frühjahrs-Highlight! 🫢

Mixed Doppel B-Bewerb

Dellacher Claudia / Dellacher Michi zeigten, dass Tennis ein Familiensport ist und siegten 6:2 2:6 6:0 gegen Jeller Sophie / Jeller Christian. Platz 3 ging an Müller Cynthia / Neureiter Mario, die 7:5 4:6 7:5 gegen Kotzinger Hortense / Kalser Roland gewannen. Packende Matches bis zum letzten Ballwechsel!

Alle Ergebnisse können nochmal eifrig studiert und analysiert werden.

📸 Einsatz abseits des Platzes

Ein riesiges Dankeschön an Müller Karin, die mit unerschütterlichem Einsatz (und vermutlich unzähligen Gigabyte an Fotos) fast jedes Match dokumentierte. Unterstützt von Müller Franz – und sogar mit Ersatzfotografen während kurzer Urlaubsabwesenheit – sorgte sie dafür, dass jeder Spieler und – wenn das Foto nach dem Match geschossen wurde – jeder Schweißtropfen perfekt in Szene gesetzt wurde, sei es vor den Lienzer Dolomiten, mit Ederplan oder Debanttal im Hintergrund. Die Schnappschüsse seht ihr nochmal in der Galerie.

🏥 Leider nicht ganz verletzungsfrei

Leider mussten wir heuer auch Blessuren hinnehmen: Vereinstrainer Heli Aichholzer fiel kurz vor Turnierstart aus und Andi Pramstaller warf sich mit allem, was er hatte, in einen Ball – der Ball kam heil davon, Andi leider nicht ganz. Gute Besserung an beide! 💪

🎉 Fazit

Was bleibt noch zu sagen? Ein großes Danke an alle Spieler:innen, Zuschauer:innen, Helfer:innen und Kaffee- bzw. Bier-Bringer:innen! Es waren wieder spannende, faire und lustige Wochen – und wir freuen uns schon auf die nächste Vereinsmeisterschaft. Gerüchten zufolge wird sie über die ganze Saison gestreckt, damit sich wirklich alle Duelle ausgehen… 😂

Die Fotos der Siegerehrung, aufgenommen von Anna-Marie Oberhauser, sind mittlerweile entwickelt.